Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an Beruflichen Schulen ist die Verankerung von Jugendhilfeangeboten nach den §§ 1, 11 und 13 SGB VIII zur Berufs- und Lebenswegplanung sowie Persönlichkeitsstärkung orientiert an den individuellen Lebenslagen des Einzelnen und bezogen auf die Lebenswelt der Schüler bzw. Auszubildenden. Die Hilfe erfolgt unter Berücksichtigung des gesamten schulischen und sozialen Umfelds sowie der Grundprinzipien sozialer Arbeit wie Freiwilligkeit, Prävention, Integration, Partizipation, Kommunikation und Kooperation. Arbeitsgrundlage dafür ist eine verbindlich vereinbarte Kooperation von Jugendhilfe und Schule unter Einhaltung der fachlichen Standards zur Schulsozialarbeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Sinne einer gemeinsamen Verantwortungsübernahme für das gelingende Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Förderer:
Beratung, Unterstützung und ggf. Begleitung bei der Bewältigung von Schwierigkeiten an Beruflichen Schulen findest du bei:
Bettina Marquardt
Tätigkeit:
Sozialpädagogin an der Beruflichen Schule -Wirtschaft-
Kontaktadresse:
Stephan - Jantzen Ring 3
Aufgang F
Raum 113
18106 Rostock
Telefon: 0381 38141430 oder 0176 32807005
E-Mail: b.marquardt@bs-wirtschaft-rostock.de
Dirk Künnemann
Tätigkeit:
Sozialpädagoge an der Beruflichen Schule -Alexander Schmorell-
Kontaktadresse:
Danziger Straße 45
18107 Rostock
Telefon: 0381 38141747 oder 0176 82238049
E-Mail: dirk.kuennemann@bs-schmorell.de
Kerstin Brune:
Tätigkeit:
Sozialpädagogin an der Beruflichen Schule -Technik-
Kontaktadresse:
Fritz-Triddelfitz-Weg 1f
Raum 103
18069 Rostock
Telefon: 0381 38141114 oder 0176 76779294
E-Mail: brune@bs-technik-rostock.de
Lisa Barner:
Tätigkeit:
Sozialpädagogin an der Beruflichen Schule -Dienstleistung und Gewerbe-
Kontaktadresse:
Hinrichsdorfer Str. 7
Haus 2
Raum 003
18146 Rostock
Telefon: 0381 38141387 oder 0176 82238047
E-Mail: barner@berufsschule-rostock.de
Du findest uns auch über Instagram: berufsschulsozialarbeit